"Was heilt, ist die Beziehung"
Psychologische Einzelberatung
Mögliche Anlässe:
- Sie wünschen sich Klärung in Problem- und Konfliktsituationen.
- Sie möchten belastende Situationen verstehen und verarbeiten.
- Sie sind an persönlicher Entwicklung und Reifung interessiert und wollen einen tieferen Zugang zu sich selbst finden.
- Sie möchten Ihre Fähigkeiten in gelingender und konstruktiver Kommunikation weiter entwickeln.
Manchmal befinden Sie sich in eingefahrenen, komplizierten Situationen. Krisen und persönliche Probleme nehmen Sie gefangen und scheinen (oft) ohne Ausweg.
Sie wollen etwas verändern, treten aber auf der Stelle, Sie finden keine Ideen für weitere Lösungen und sind unzufrieden.
Eine personzentrierte Beratung ist die Chance, neue Wege und Möglichkeiten auszuprobieren, die eine Veränderung der konkreten Lebenssituation und die Problembewältigung ermöglichen. Das empathische, nicht wertende und authentische Beziehungsangebot der Beraterin ermöglicht Ihnen, sich selbst besser zu verstehen und Sie gestalten selbstbestimmt Ihre Veränderungen.
Psychologische Paarberatung
Mögliche Anlässe:
- Sie haben unterschiedliche Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen an die Beziehung, bezügliche Nähe, Interessen, Austausch, Sexualität.
- Sie finden keine oder unbefriedigende gemeinsame Lösungen, um Entscheidungen für das Zusammenleben treffen zu können.
- Ihre Auseinandersetzungen eskalieren im Streit oder Sie können nicht streiten.
- Sie sind sich im Unklaren, ob Sie sich trennen wollen oder Ihre Beziehung weiter leben möchten.
Das empathische, nicht wertende und authentische Beziehungsangebot gegenüber jedem der beiden Partner, ermöglicht einen Zugang zu den eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Wünschen an die Beziehung und den Partner. Es ermöglicht ein Bewusstwerden, Verstehen und Akzeptanz um den Eigenanteil des jeweiligen Partners an den gemeinsamen Problemen.
Einzel- und Teamsupervision
Mögliche Anlässe:
- Sie wollen (im Team/Gruppe) den Kontakt und die Arbeitsbeziehungen zu Klienten und Teammitgliedern reflektieren.
- Sie möchten neue Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen gewinnen.
- Sie möchten Orientierung bei Veränderungsprozessen in Einrichtungen und Institutionen schaffen.
- Sie möchten Ihre Ressourcen stärken und den positiven Umgang mit Stress fördern.
- Sie möchten Ihre Team- und Organisationsstruktur reflektieren und daran arbeiten.
- Sie möchten sich in einer Fallsupervision mit Ihren Klienten beschäftigen.
- Sie möchten mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Einrichtungen an verschiedenen Themen arbeiten.
Im Schnittfeld zwischen Person, Beruf und Organisation kommt es immer wieder zu Spannungen und Konflikten.
In der Supervision erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre (beruflichen) Erfahrungen und daraus resultierenden Handlungen zu beleuchten und zu hinterfragen. Sie erkennen Einschränkungen und bearbeiten diese im Einzelgespräch oder im Team/ Gruppe mit der Supervisorin.
Ziel der Supervision ist, ihre Ressourcen, Kompetenzen und Handlungen zukünftig befriedigender und zielgerichteter einsetzen zu können.
Fallberatung
Für (sozial)pädagogische Fachkräfte in Kitas, Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Sie benötigen Unterstützung und Beratung zur Klärung von Unsicherheiten im Spannungsfeld Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung.
- Sie benötigen eine insoweit erfahrene Fachkraft im Verfahren des §8a, SGB VIII.
"Echte Kommunikation und echte Veränderung können dann geschehen, wenn wir das Gefühl haben, so gehört und gesehen zu werden, wie wir sind."
Ich berate und unterstütze Sie bei der Entwicklung eines passgenauen Angebots für Ihre Institution und führe die Fortbildungen als Inhouse Seminare oder einrichtungsübergreifend durch.
Mögliche Themenfelder:
- Sie möchten Ihre Beratungskompetenz und Ihre Kommunikationskompetenzen erweitern, mit Eltern Ihrer Kita oder Schule, mit Klienten, mit Patienten, mit Ratsuchenden.
- Sie möchten Ihre pädagogische Fachlichkeit erweitern.
- Sie benötigen Unterstützung und externe Moderation von themenbezogenen Elternabenden in der Kita.
- Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung: Ihre Rolle, Aufgaben und Herausforderungen im Spannungsfeld des §8a, SGB VIII.
- Sie möchten Ihre Konzeption entwickeln, anpassen oder erweitern.
- Entwicklung eines Präventions- und Schutzkonzeptes: Ich unterstütze Sie dabei, die Konzeptionsentwicklung zu strukturieren, interne Prozesse sichtbar und formulierbar zu machen. Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an öffentliche Träger wie Kommunen und Landkreise, sowie an freie Träger, Kitas, Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und Ärzte.
In meiner langjährigen Berufstätigkeit als Sozialpädagogin in unterschiedlichen Arbeitsfeldern verfüge ich über umfassende Erfahrungen in der Begleitung und Beratung von Menschen.
Das Wissen aus meinen Tätigkeiten als Leitung einer großen Einrichtung eines öffentlichen Trägers und als Kinderschutzfachkraft bilden die Basis für die Beratung von Fach- und Führungskräften.
Gegenwärtig arbeite ich in einer Beratungsstelle und als selbstständige psychologische Beraterin und Supervisorin.
Eigene Weiterbildung, regelmäßige Intervision, Supervision und die ethischen Leitlinien der GwG sind für mich selbstverständliche Qualitätsstandards meiner Arbeit.
Meine Qualifikationen:
- Diplom Sozialpädagogin
- Personzentrierte Beraterin (GwG)
- Personzentrierte Kommunikation (Institut facilitate)
- Kinderschutzfachkraft (i.e.F.)
Einzel- und Paarberatungen:
- Finden am Praxisort in Pforzheim statt, in der Regel wöchentlich oder 14tägig und dauern eine Stunde. Bei Paarberatungen können auch 1,5 Stunden vereinbart werden.
- In einem kostenlosen Erstgespräch können Sie prüfen, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können.
- Ein längerfristiger Beratungsprozess ist nicht immer erforderlich. Je nach Anlass sind nur wenige Beratungsstunden notwendig. Dadurch sind Terminvereinbarungen auch zeitnah möglich.
- Zu Beginn klären wir alle anstehenden und organisatorischen Fragen, einschließlich die Höhe des Honorars.
- Wir treffen eine Beratungsvereinbarung über die Rahmenbedingungen, inklusive Schweigepflicht und Datenschutz.
Trauergruppe für junge Erwachsene: Flyer
Einzel- und Teamsupervisionen, Fallberatung:
- Finden je nach Auftrag und Vereinbarung am Praxisort in Pforzheim, oder in Räumlichkeiten der Institution / Auftraggebers statt.
- In einem Informationsgespräch wird der Auftrag und Fokus geklärt, sowie alle anstehenden und organisatorischen Fragen, einschließlich die Höhe des Honorars.
- Wir treffen eine Beratungsvereinbarung über die Rahmenbedingungen, inklusive Schweigepflicht und Datenschutz.
Fortbildungen und Prozessbegleitung:
- Finden je nach Auftrag und Vereinbarung am Praxisort in Pforzheim, als Inhouse Seminare, oder einrichtungsübergreifend in Räumlichkeiten der Institution / des Auftraggebers statt.
- In einem Informationsgespräch wird der individuelle Bedarf geklärt und in einem schriftlichen Angebot, einschließlich die Höhe des Honorars, dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
- Wir treffen eine Beratungsvereinbarung über die Rahmenbedingungen, inklusive Schweigepflicht und Datenschutz.
Im folgenden Link können Sie mehr über den Personzentrierten Ansatz, über Qualitätsstandards der Weiterbildungen und über die ethischen Leitlinien erfahren: https://www.gwg-ev.org/wissen/personzentrierter-ansatz